Hypnose

für nachhaltiges Wohlbefinden und ein Leben in Balance

Hypnose ist ein bewährtes Verfahren, um tief verwurzelte Blockaden zu lösen, Ängste zu mindern und die innere Balance zu stärken. Viele Menschen erleben die Hypnose als eine entspannende, positive Erfahrung, die ihnen hilft, Veränderungen auf einer tiefen Ebene zu bewirken. In meiner ärztlich begleiteten Hypnosetherapie in Potsdam schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem wir gezielt an Ihren individuellen Anliegen arbeiten können.

Erfahren Sie hier, wie Hypnose Ihnen helfen kann und wie Sie von meiner medizinischen Expertise profitieren können.

ärztlich begleitet Blockaden lösen und Stärke finden

Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung, den jeder täglich erlebt – etwa kurz vor dem Einschlafen oder beim Tagträumen. In der Hypnosetherapie nutzen wir diesen Zustand gezielt, um das Unterbewusstsein anzusprechen und positive Veränderungen anzustoßen.

Hypnosetherapie ist ein sicheres und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das sich besonders bei der Lösung von Ängsten und Blockaden bewährt hat. Sie eröffnet Zugang zu tieferliegenden Emotionen und fördert innere Balance und Lebensqualität.

In meiner ärztlich begleiteten Hypnosetherapie kombiniere ich fundierte Hypnosemethoden mit ganzheitlicher, medizinischer Fachkompetenz. Als erfahrene Ärztin berücksichtige ich psychologische und physiologische Aspekte, um Sie in einem sicheren, professionellen Rahmen optimal zu unterstützen.

Vorbereitung und Planung der Hypnosetherapie

unverbindliches Vorgespräch

Im ersten Schritt biete ich Ihnen ein unverbindliches 20-minütiges Vorgespräch an, in dem wir uns kennenlernen und über Ihre Erwartungen, Wünsche und mögliche Fragen zur Hypnosetherapie sprechen.

Erstgespräch und Anamnese

Wenn Sie sich für die Therapie entscheiden, folgt ein ausführliches Erstgespräch, in dem wir Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und persönlichen Anliegen besprechen. Eine umfassende Anamnese auch mittels des Anamnesebogens ermöglicht es mir, die Therapie auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Zielfindung und individuelle Planung

Gemeinsam definieren wir konkrete Ziele für die Hypnosetherapie und erstellen einen Behandlungsplan. Dabei legen wir fest, welche Themen in den Sitzungen fokussiert werden und welche Methoden für Sie am besten geeignet sind.

Ablauf der Hypnosesitzungen

Vorgespräch

Die Sitzungen finden in meiner Privatpraxis in der Mittelstraße 24, im charmanten Holländerviertel von Potsdam statt und bieten eine ruhige, diskrete Atmosphäre für Ihre individuelle Therapie.

Jede Hypnosesitzung beginnt mit einem kurzen Vorgespräch, das ich gern mit einem kleinen Spaziergang durch das holländische Viertel verbinde. Hier knüpfen wir an die vorherige Sitzung an und besprechen Ihre Ziele für die aktuelle Sitzung.

Hypnose mit gezielter Intervention

Nach dem Vorgespräch leite ich Sie behutsam in die Hypnose, oft eingeleitet durch sanfte Entspannungsübungen. Anschließend beginnt die Hypnotherapie, in der wir gezielte Interventionen nutzen, um das Unterbewusstsein anzusprechen und an den festgelegten Themen zu arbeiten. Die reine Hypnosesitzung dauert je nach Bedarf etwa 1 – 1,5 Stunden.

Nachgespräch und Reflexion

Nach der Hypnose kehren Sie sanft in den normalen Wachzustand zurück. In einem kurzen Nachgespräch reflektieren wir die Sitzung und besprechen Ihre Eindrücke und Fortschritte.

Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse erfolgreich in Ihren Alltag integrieren können.

Anwendungsgebiete der Hypnose

Anwendungs-gebiete der Hypnose

Hypnose kann bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Beschwerden unterstützen, darunter:

  • Angst- und Panikstörungen

    Linderung von intensiven Ängsten und Panikattacken durch Auflösung tiefliegender Ursachen

  • Phobien

    Unterstützung bei spezifischen Ängsten wie Flugangst, Höhenangst oder Fahrangst

  • Selbstwertprobleme und Depressionen

    Stärkung des Selbstbewusstseins und Verbesserung der Resilienz bei emotionalen Tiefpunkten

  • Chronische Schmerzen

    Schmerzmanagement für Erkrankungen wie Migräne, Rückenschmerzen oder Fibromyalgie

  • Stress & Burnout

    Hilfe bei der Bewältigung von Stress und Erschöpfung durch tiefgehende Entspannung und Förderung der Stressresilienz, sowie Durchbrechen des Negativkreislaufs durch Auflösung tiefliegender Ursachen

  • Rauchentwöhnung

    sanfte und nachhaltige Rauchentwöhnung durch Auflösung des Verhaltensmusters - oft in nur einer Sitzung!

  • und...

    Schlafstörungen, somatoforme Störungen,  Tinnitus, Trauerbewältigung, Übergewicht, Leistungs-/Motivationssteigerung, uvm.

Informationen über Hypnose

auf einen Blick

Der Begriff ‚Hypnose‘ stammt vom griechischen Wort ‚hypnos‘ ab, was ‚Schlaf‘ bedeutet. Auch wenn Hypnose äußerlich oft an den Zustand des Schlafens erinnert, handelt es sich bei der Hypnose um einen Zustand tiefer Entspannung und zugleich erhöhter Konzentration, in dem das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und das Unterbewusstsein empfänglicher wird. Dieser Zustand ermöglicht es, auf unbewusste Muster und Verhaltensweisen zuzugreifen, die im Alltag oft schwer zu erreichen sind. Hypnose wird therapeutisch genutzt, um innere Blockaden zu lösen, Selbstvertrauen zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Während der Hypnosetherapie bleiben Sie stets bei vollem Bewusstsein und haben die volle Kontrolle über das Geschehen. Hypnose wirkt sanft und nachhaltig, ohne den Einsatz von Medikamenten. Dieser Prozess ist sicher und kontrolliert und wird von mir medizinisch begleitet, um für Sie eine unterstützende und sichere Umgebung zu schaffen.

In meiner Praxis verfolge ich einen ursachenorientierten Ansatz der Hypnosetherapie, insbesondere die Regressionstherapie. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Wurzeln der Beschwerden zu identifizieren und Blockaden und Glaubenssätze, die im Unterbewusstsein verankert sind, nachhaltig zu lösen. In der Regressionstherapie werden belastende Emotionen oder Ereignisse aufgedeckt, die oft der Ursprung von Ängsten oder einschränkenden Verhaltensweisen sind. Indem wir diese Ursachen sichtbar und verständlich machen, ermöglicht Hypnose tiefgreifende Veränderungen. So findet echte Transformation statt!

Als Ergebnis der Hypnosetherapie können Sie Verhaltensweisen, die zuvor von Ängsten oder inneren Widerständen geprägt waren, wieder in Ihren Alltag integrieren. So wird es beispielsweise möglich, Aktivitäten wie Autofahren oder Reisen, die zuvor Angst oder Stress ausgelöst haben, ohne Beschwerden zu erleben, ja sogar wieder Freude dabei zu empfinden. Dadurch helfe ich Ihnen, nicht nur das Bewusstsein für die eigenen Ressourcen zu stärken, sondern auch Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihre persönliche Freiheit zurückzugewinnen.

Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die nicht nur Symptome bekämpft, sondern oft tiefer liegende Ursachen aufspürt. Durch die Entspannung des Bewusstseins und den Zugang zum Unterbewusstsein können Verhaltensmuster, Blockaden und emotionale Hindernisse nachhaltig aufgedeckt und verändert werden – und das oft in nur 2-4 Sitzungen. Hypnose unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und hilft nachhaltig Ängste und Blockaden zu lösen.

Für Menschen, die sich nach einem tiefgreifenden, positiven Wandel sehnen, ist Hypnose oft eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Gesprächstherapie.

Hypnose wird oft mit Bildern aus der Showhypnose assoziiert, in denen Menschen scheinbar willenlos auf der Bühne stehen und Dinge tun, die sie im normalen Bewusstseinszustand nie tun würden. Diese Darstellungen fördern den Mythos, dass Hypnose Manipulation bedeutet oder man dem Hypnotiseur komplett ausgeliefert ist.

In der therapeutischen Hypnose ist das jedoch ausdrücklich nicht der Fall. Hypnosetherapie ist ein sicherer, kontrollierter Prozess, bei dem Sie in einem Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit sind – ähnlich wie bei einem intensiven Tagtraum. Sie behalten stets die volle Kontrolle und können die Sitzung jederzeit beenden, wenn Sie möchten. Hypnose bedeutet, dass wir gemeinsam mit Ihrem Unterbewusstsein arbeiten, ohne Zwang und ohne Manipulation. Sie bleiben während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein und entscheiden stets selbst, wie weit Sie sich auf den Prozess einlassen.

Die Hypnosetherapie durch mich unterstützt Sie behutsam auf Ihrem Weg und ist stets auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sollten Sie noch Fragen oder Unsicherheiten haben, nehme ich mir gern die Zeit, diese in einem unverbindlichen Vorgespräch in Ruhe mit Ihnen zu besprechen. Dass Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen, ist mir das größte Anliegen.

Zahlreiche Studien und Meta-Analysen bestätigen den therapeutischen Nutzen von Hypnose bei psychischen und körperlichen Gesundheitsproblemen. Eine Meta-Analyse von Rosendahl und Alldredge (2023) hebt hervor, dass Hypnose bei der Behandlung von Angststörungen, Depressionen und chronischen Schmerzen besonders wirksam ist und oft deutliche und nachhaltige Verbesserungen bewirkt​. Zudem hat Hypnose sich als wirksam erwiesen bei der Reduzierung von Schmerzempfinden und Stress, etwa bei operativen Eingriffen und in der Psychotherapie (Faymonville et al., 2006; Milling et al., 2018)​.

Diese wissenschaftliche Anerkennung wird zunehmend durch medizinische Fachgesellschaften wie die American Psychological Association gefördert, die Hypnose als evidenzbasierte Methode einstuft​. Auch die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH) bestätigt die wissenschaftliche Anerkennung der Hypnotherapie als psychotherapeutische Methode. Seit 2006 gilt Hypnose hier in Deutschland als fundiertes Verfahren, das sich gut mit anderen Therapien wie der Verhaltenstherapie und der Tiefenpsychologie kombinieren lässt.

Die Abrechnung meiner ärztlichen Hypnosetherapie erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für Hypnosetherapie, jedoch ist es empfehlenswert, die Erstattungsmöglichkeiten im Vorfeld mit Ihrer Versicherung zu klären. Für gesetzlich Versicherte ist die Hypnosetherapie eine Selbstzahlerleistung, deren Honorar transparent vor Beginn der Behandlung besprochen wird. Gerne informiere ich Sie ausführlich zu den Honorarsätzen und beantworte Ihre Fragen zur Kostenübernahme.

Zur allgemeinen Orientierung kann es dienlich sein, das Honorar vorab zu kennen. Je nach Dauer einer Hypnosesitzung, wird pro Sitzung ein Honorar von ca. 250-350€ berechnet.

Zwei Bonusgaben für Sie

Als besonderes Extra erhalten Sie von mir zwei Audio-Begleitungen, die Ihren Heilungsprozess optimal unterstützen und Ihnen Momente der Entspannung schenken.

1
Meer der Heilung

Lassen Sie sich von dieser beruhigenden Heilungstrance ans Meer führen, um tief zu entspannen und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Diese Audio-Datei erhalten Sie von mir direkt nach der ersten Sitzung, um Ihren Heilungsprozess zu Hause weiter fortzusetzen und Entspannung in Ihren Alltag zu implementieren.

DSC_0491
Individuelle Audio-Begleitung

Für Sie persönlich von mir erstellt: Eine individuelle Audioaufnahme, die auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist und Sie in Ihrem Heilungsprozess gezielt begleitet.

Diese Audio-Datei erstelle ich Ihnen nach der zweiten Sitzung. Sie unterstützt den ursachenorientierten Ansatz der Hypnosetherapie.

Referenzen

Lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren und starten Sie Ihre eigene Reise zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!

„Das Unterbewusstsein ist ein mächtiger Verbündeter, wenn wir lernen, ihm zuzuhören.“

Milton H. Erickson

Ich bin für Sie da

Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen – kontaktieren Sie mich gern für etwaige Fragen oder eine Terminvereinbarung.

Ich freue mich von Ihnen zu hören

Dr. med. Nadine Kühn